Automatisierung im Stall

Warum Automatisierung im Stall ein echter Fortschritt ist

Die Automatisierung von Stallprozessen verbessert nicht nur die Arbeitsentlastung, sondern bringt auch Vorteile für Tiergesundheit, Hygiene und Wirtschaftlichkeit. Durch moderne Technik können wiederkehrende Aufgaben präzise, effizient und zuverlässig erledigt werden – Tag für Tag.

Automatisierte Systeme im Überblick:

Entmistung – automatisch hygienisch

Moderne Entmistungssysteme wie Reinigungsroboter übernehmen die tägliche Stallhygiene vollautomatisch. Sie entfernen Gülle und Schmutz zuverlässig, ohne dass Führungsschienen nötig sind, und tragen zu einem sauberen, trockenen Stallklima bei.
  • Reduzierte Keimbelastung durch regelmäßige Reinigung
  • Geringerer Arbeitsaufwand für Landwirt:innen
  • Bessere Klauengesundheit durch trockene Laufflächen
  • Leiser, tierfreundlicher Betrieb mit LIDAR-Navigation
  • Konstante Hygiene unabhängig von Uhrzeit oder Wetter
  • Das Ergebnis: mehr Zeit für das Tier, weniger Aufwand im Alltag – und ein hygienisches Umfeld, das Tierwohl und Leistung unterstützt.

    Fütterungstechnik – präzise und effizient

    Automatische Fütterungssysteme bringen das Futter exakt zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge. Das steigert die Futteraufnahme, sorgt für gleichmäßige Leistung und reduziert Futterverluste. Zudem bleibt mehr Zeit für Tierbeobachtung und Management.
  • Individuelle Fütterung nach Bedarf der Tiergruppen
  • Reduzierter Personaleinsatz bei gleichbleibender Qualität
  • Optimale Futterverwertung und Leistungssteigerung
  • Regelmäßige Fütterungsintervalle – rund um die Uhr
  • Weniger Futterreste und geringere Verluste
  • Automatisierung in der Fütterung ermöglicht präzise Steuerung, spart Ressourcen und verbessert das Management auf dem Betrieb nachhaltig.
    4Stall GmbH
    Martin Farveleder
    +43 664 8128674
    martin.farveleder@4stall.at